Schulseelsorge

 

Warum Schulseelsorge?
Ein besonderes Merkmal an einer katholischen Schule im Erzbistum Köln ist das Angebot der Schulseelsorge. Unsere Schulseelsorgerin ist Schwester Johanna Maria.

Wir sind der Überzeugung, dass junge Menschen ein Recht auf Orientierung haben. Gerade in Zeiten zunehmender Orientierungslosigkeit und Unsicherheiten bezüglich des gesellschaftlichen Wertekonsenses machen wir das Angebot eines wertebezogenen, dabei selbstbestimmten Lebensentwurfes.

Wenn wir gemäß unserem Profil "… gemeinsam mit den Eltern bei unseren Schülerinnen und Schülern die persönlichen Begabungen fördern und entwickeln wollen, sie zugleich aber auch zu verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft erziehen möchten, ihnen Orientierung im christlichen Glauben und den ihm zugrundliegenden Werten wie Vertrauen, Liebe, Rücksichtnahme, Solidarität, Verantwortung und Toleranz geben wollen" (vgl.  Ausf. zum Schulprofil), dann bedarf es eines konkreten seelsorgerischen Angebotes. Auch wenn jede Lehrkraft Seelsorge im  engsten Verständnis betreibt, benötigt dieses Angebot doch ein konkretes Gesicht, eine konkrete Person, die dieses Angebot spirituell und pädagogisch ausgestaltet, für persönliche  Beratung zur Verfügung steht und geistliche Anstöße gibt.

Mit Beginn des neuen Schuljahres geht das St.-Angela-Gymnasium hier neue Wege.

 

 

Eine katholische Schule ist keine Insel

In unserem Schulprofil bezeichnen wir uns als offene Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler sind wie unsere Schule eingebunden und vernetzt in zahlreiche private und öffentliche Strukturen. Wir verstehen uns ganz ausdrücklich nicht als abgeschlossenes Paralleluniversum neben anderen Schul- und Erziehungsangeboten, die der öffentliche Raum anbietet. Stattdessen sehen wir unsere Aufgabe gerade in der Kooperation mit anderen Institutionen. Sie ist selbstverständliches Element unserer Tätigkeit.

 

 

Dies gilt ganz besonders für die seelsorgerische Arbeit. Mit Schwester Johanna Maria hat das St.-Angela-Gymnasium eine Schulseelsorgerin, dazu eine ausgebildete Sozialpädagogin, die für die wichtige seelsorgerische Arbeit im Schulalltag verantwortlich ist. Gleichzeitig ist sie Schwester im Seelsorgebereich Bad Münstereifel. Sie verkörpert sozusagen die unterschiedlichen Elemente der Pfarrseelsorge mit denen der Schule. Pfarrer Herrmanns und die Priester des Pfarrgemeindeverbandes stehen für die Zelebration der regelmäßigen Messen und Gottesdienste sowie der Tage der Versöhnung an unserer Schule zur Verfügung.

Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit,  zeigt sich hierin doch die Identifikation mit einem gemeinsamen  Menschenbild und gemeinsamen christliche Grundüberzeugungen.

 

 

 

Spendenaktion der Klasse 9b

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns aktuell alle und wir haben uns als Klasse gefragt, was wir tun können, um den geflüchteten Menschen zu helfen. Nach mehreren Überlegungen haben wir uns im Politikunterricht, zusammen mit unserem Klassenlehrer Herrn Heidenthal, dazu entschlossen, Kuchen zu verkaufen und den Erlös zu spenden.

 

Daraufhin haben wir Plakate angefertigt, die wir dann in kleinen Gruppen in der Schule und den Containern aufgehängt haben. Außerdem haben wir, um auf unsere Aktion aufmerksam zu machen, eine Durchsage über die Lautsprecher gemacht.

 

Es wurden leckere Kuchen, Brownies, Muffins und Cookies gebacken. Am Freitag, den 25.03.22, haben wir kurz vor Pausenbeginn alles aufgebaut und dann kam auch schon der große Ansturm.

 

Die Aktion ist super angekommen und nach der ersten Pause war schon fast alles weg. Wir waren erstaunt, wie viele Schüler/-innen und Lehrer/-innen zu uns an den Stand gekommen sind, um Kuchen zu kaufen oder um einfach einen Geldbetrag zu spenden. In der zweiten Pause wurde der Rest verkauft und wir sind sehr stolz, dass wir 700€ eingenommen haben und die Spendenaktion somit ein voller Erfolg war.

 

Nachdem wir ein paar Vorschläge für Hilfsorganisationen herausgesucht haben, haben wir in der Klassenleiterstunde abgestimmt und haben uns letztlich entschieden das Geld an Aktion Deutschland Hilft zu spenden.

 

Danke an alle die uns bei dieser Aktion unterstützt haben.

 

Klasse 9b